Moderne Variante: 5.e3
axb5
Diese Variante wird meistens als genauer für Schwarz
betrachtet, führt aber in vielen Abspielen zu scharfem Spiel. Die Idee für
Schwarz offenbart sich nach folgenden Zügen:
1. d4
Sf6
2. c4
c5
3. d5
b5
4. cxb5 a6
5. e3
axb5
6. Lxb5 Da5+
7. Sc3
Lb7
|
 |
Schwarz greift sofort den d5-Bauern an. Weiß kann
versuchen, den Bauern mit 8.Ld2 zu behaupten, was zu komplexen Abspielen führt
oder mittels 8.Sge2 den Mehrbauern sofort zurückzugeben, um seinen
Entwicklungsvorsprung auszunutzen. Letzteres ist solide, die Initiative geht an
Weiß über. Schwarz hat dann seinen Bauern wieder zurück und eine gute
Bauernstellung, aber der König steht noch in der Mitte und bleibt in einigen
Abspielen auch dort hängen. Schauen wir uns zuerst einmal an, wie sich das
Spielgeschehen entwickelt, falls Weiß materialistisch bleibt.
Abspiel a) mit 8. Ld2
8.
Ld2 Db6
9.
Db3 e6
10.
e4 Sxe4
(10.Lc4 Dxb3 11.Lxb3 Sa6 wird als besser
für Schwarz angesehen)
11.
Sxe4 Lxd5
12.
Dd3
|
 |
Jetzt würde 12. ... f5 13.Sg3 Lxg2 zu kompliziertem Spiel
führen, wo die Chancen auf beiden Seiten liegen. In den entstehenden Stellungen
hätte Schwarz einen Turm und 2 Bauern gegen zwei Leichtfiguren von Weiß, aber
diese sind in solchen Stellungen meines Erachtens als stärker einzuschätzen,
insbesondere, da
die schwarze Bauernstellung Löcher hat. Besser ist die folgende Fortsetzung von
Schwarz:
12. ...
Db7
13.
f3 c4
14.
Lxc4 Lxc4
15.
Dxc4 d5
16.
Dc2 dxe4
17. Lc3
Lb4
(17.Dxe4 Dxb2 18. Tb1 Dxa2 ist gut für Schwarz)
18. fxe4 Lxc3+
19. bxc3 0-0
20. Sf3
Db6
|
 |
und aufgrund der
vereinzelten Bauern von Weiß, steht Schwarz leicht besser, trotz Minusbauer.
Schauen wir uns das andere Abspiel an:
Abspiel b) mit 8. Sge2
8.
Sge2 Sxd5
(verspricht mehr als 8. ...
Lxd5 9. 0-0 Lc6 10.a4 e6 11.
Sg3 [11. e4!? ] nebst e4, wonach Weiß leichte Vorteile
hat.)
9.
0-0 Sxc3
10.
Sxc3 e6
11. a4 Sc6
(11.e4 ist eine Alternative für Weiß)
12. e4 Le7
13. Lf4 Dd8
|
 |
Fazit:
In beiden Abspielen kann Weiß durch frühzeitige Rückgabe
des Mehrbauerns einen sehr leichten Vorteil erhalten, da die schwarzen Bauern
auf weißen Feldern stehen und somit Löcher auf den schwarzen Feldern entstehen
lassen. Sollte Schwarz irgendwann in Folge d5 spielen können, steht er nicht
schlecht.
Weiter... |